Wie sieht die Welt im Jahr 2040 aus? Ist es überhaupt möglich,
nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen? Die
Antworten darauf finden sich im Kampf gegen den Klimawandel. Durch
energetisch sanierte Häuser, Car- …
Saï ist ein kleines Kapuzineräffchen, das seit seiner Geburt gefangen
gehalten wird. Doch sein Schicksal soll sich ändern, als das Flugzeug, in
dem es transportiert wird, über dem Amazonas-Regenwald abstürzt. Das kleine
Tier ist …
Die vier britischen Musiker Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und
John Bonham gründen im Jahr 1968 die Rockband "Led Zeppelin". Was folgt, ist
ein kometenhafter Aufstieg, der sie zu einer der erfolgreichsten Bands in der …
Am 24. Oktober 1975 kam es in Island zu einem geschichtsträchtigen Ereignis,
dem Streik der Frauen gegen Ungleichbehandlung: 90 Prozent aller Frauen
gingen auf die Straßen und weigerten sich, an diesem Tag zu arbeiten oder
sich um …
Die parallelen Rembrandt-Ausstellungen aus der National Gallery London und
dem Rijksmuseum Amsterdam konzentrieren sich auf die letzten Jahre
Rembrandts, gemeinhin als seine besten angesehen. Seine Meisterwerke dieser
Jahre strotzen …
Mit gerade einmal 19 Jahren wurde die Schauspielerin Hildegard Knef mit ihrem
Auftritt in dem Schwarz-Weiß-Film "Unter den Brücken" aus dem Jahre 1944
bekannt. Was folgte, war ein kometenhafter Aufstieg. Sie wurde zu einem der …
An der Küste der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos liegt das Dorf Eressos.
Hier entstand in den 1970er-Jahren eine lesbische Gemeinschaft, die bis heute
existiert. Jedes Jahr reisen viele homosexuelle Frauen dorthin, um sich unter …
Leyla und ihre sechsjährige Tochter Nila trotzen, als unschlagbares Duo, den
Widrigkeiten des Lebens im Iran. Weil Nila aus einer "temporären Ehe"
stammt, ist ihr rechtlicher Status ungeklärt und sie darf nicht zur Schule
gehen. …
Vor zwei Monaten ist der lebenslustige Röbi mit Rückenschmerzen zum Arzt
gegangen. Was dann kam, hat er nicht erwartet. Bei ihm wird Lungenkrebs
diagnostiziert. Röbi lehnt Bestrahlung und Chemotherapie ab, denn er sieht
darin …
1978: Der Fußballverein Dynamo Dresden hat gerade die DDR-Meisterschaft
gewonnen, da beschließt der Stasi-Chef Erich Mielke, dass fortan sein
Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die stärkste Mannschaft der
DDR-Liga zu sein hat. …